Stilldemenz - Was ist das?


 

Viele frischgebackene Mütter erleben in den ersten Monaten nach der Geburt ein Phänomen, das oft als „Stilldemenz“ bezeichnet wird. Plötzlich vergisst man Namen, Termine oder verlegt ständig Dinge. Doch was steckt wirklich dahinter?

 

Stilldemenz ist keine echte Demenz, sondern beschreibt die Vergesslichkeit vieler Mütter in der Stillzeit. Ursache sind hormonelle Veränderungen, Schlafmangel und die starke Fokussierung auf das Baby. Besonders der Hormonspiegel von Östrogen und Oxytocin beeinflusst Gedächtnis und Konzentration.

 

In der modernen Medizin wird dies mit Hormonveränderungen, Schlafmangel und mentaler Belastung erklärt.

 

Ayurveda bietet eine ganzheitliche Perspektive und sanfte Lösungen, um Körper und Geist wieder ins Gleichgewicht zu bringen.

 

 

Was kann man gegen Stilldemenz tun? - Ayurvedische Lösungen


 

 

Aus ayurvedischer Sicht entsteht Stilldemenz durch ein Ungleichgewicht der drei Doshas (Vata, Pitta und Kapha), insbesondere durch ein erhöhtes Vata-Dosha.

 

Vata-Dosha steht für Bewegung, Leichtigkeit und das Nervensystem. Es kann durch Schlafmangel, Stress und unregelmäßige Mahlzeiten aus dem Gleichgewicht geraten, was zu Vergesslichkeit, Nervosität und innerer Unruhe führt. Diese Bioenergie ist in der Stillzeit besonders erhöht.

 

Pitta-Dosha, das für Transformation und Verdauung verantwortlich ist, kann durch hormonelle Veränderungen instabil werden und emotionale Schwankungen hervorrufen.

 

Kapha-Dosha, das für Stabilität sorgt, wird durch Erschöpfung geschwächt, was zu Antriebslosigkeit und mentaler Trägheit führen kann.

1. Ernährung für ein ausgeglichenes Nervensystem

  • Warme, nahrhafte Mahlzeiten: Suppen, Eintöpfe, warme Getreidebreie und gekochtes Gemüse nähren das Gewebe und beruhigen Vata. Es ist Hilfreich große Portionen Suppe vorzukochen und portionsweise einzufrieren. Das erleichtert Deinen Alltag sehr. Wenn Du mal nicht dazu kommst frisch zu kochen, hast Du was in Reserve auf das Du zurückgreifen kannst.
  • Gute Fette: Ghee, Sesamöl und Mandelmilch stärken das Gehirn und fördern das Gedächtnis.
  • Kräuter & Gewürze: Brahmi, Ashwagandha und Kurkuma unterstützen die kognitive Funktion und wirken beruhigend.
  • Regelmäßigkeit: Feste Essenszeiten verhindern eine Verschlimmerung von Vata. Regelmäßigkeit und Routine ist sehr wichtig um die Vata Energie zu besänftigen. Und es tut auch Deinem Baby gut, wen es sich an regelmäßige Routinen gewöhnt.

2. Tägliche Routinen für mehr geistige Klarheit

  • Ölmassagen (Abhyanga): Eine sanfte Selbstmassage mit warmem Sesam- oder Mandelöl beruhigt das Nervensystem und fördert die Durchblutung. Fülle das Massageöl in ein kleines Fläschchen um, dann lässt es sich ganz schnell im Waschbecken im warmem Wasserbad erwärmen.
  • Ausreichend Schlaf: Mindestens 7-8 Stunden Schlaf pro Nacht helfen, das Gehirn zu regenerieren.
  • Meditation und Atemübungen: Sanfte Pranayama-Techniken wie Nadi Shodhana (Wechselatmung) fördern Fokus und Konzentration.

3. Pflanzenkraft für die mentale Balance

  • Brahmi (Bacopa Monnieri): Stärkt das Gedächtnis und beruhigt den Geist.
  • Ashwagandha: Hilft bei Stress und Erschöpfung.
  • Shatavari: Unterstützt das Hormonsystem und die geistige Stabilität. Du kannst diese Mittel mit gekochter Milch oder mit etwas Ghee einnehmen, dann unterstützt das noch mal die Besänftigung des Nervensystems.

4. Selbstfürsorge und Entlastung

  • Pausen einplanen: Auch kurze Ruhezeiten im Alltag helfen, den Geist zu entspannen. Und schlafe, wann immer Dein Baby schläft. Ruhe Dich aus, das ist im Moment das Wertvollste, was Du für Dich tun kannst.
  • Unterstützung annehmen: Familie und Freunde um Hilfe bitten, um mentale Überlastung zu vermeiden. Oder auch mal lernen wegzuschauen. Es gibt wirklich wichtigeres, als den Abwasch zu machen. Dich auszuruhen beispielsweise. Wenn es Dir gut geht, geht es auch Deinem Baby gut.
  • Achtsamkeit praktizieren: Den Moment bewusst wahrnehmen, um Stress und Vergesslichkeit zu reduzieren.

Fazit: Stilldemenz mit Ayurveda natürlich lindern


Stilldemenz ist keine Krankheit, sondern eine natürliche Reaktion des Körpers auf die neuen Herausforderungen der Mutterschaft.

 

Durch eine ayurvedische Lebensweise mit nahrhafter Ernährung, wohltuenden Ritualen und Kräutern kann das geistige Gleichgewicht wiederhergestellt werden. So kannst du diese besondere Zeit mit mehr Klarheit, Ruhe und Energie genießen!