Viele frischgebackene Mütter erleben in den ersten Monaten nach der Geburt ein Phänomen, das oft als „Stilldemenz“ bezeichnet wird. Plötzlich vergisst man Namen, Termine oder verlegt ständig Dinge. Doch was steckt wirklich dahinter?
Stilldemenz ist keine echte Demenz, sondern beschreibt die Vergesslichkeit vieler Mütter in der Stillzeit. Ursache sind hormonelle Veränderungen, Schlafmangel und die starke Fokussierung auf das Baby. Besonders der Hormonspiegel von Östrogen und Oxytocin beeinflusst Gedächtnis und Konzentration.
In der modernen Medizin wird dies mit Hormonveränderungen, Schlafmangel und mentaler Belastung erklärt.
Ayurveda bietet eine ganzheitliche Perspektive und sanfte Lösungen, um Körper und Geist wieder ins Gleichgewicht zu bringen.
Aus ayurvedischer Sicht entsteht Stilldemenz durch ein Ungleichgewicht der drei Doshas (Vata, Pitta und Kapha), insbesondere durch ein erhöhtes Vata-Dosha.
Vata-Dosha steht für Bewegung, Leichtigkeit und das Nervensystem. Es kann durch Schlafmangel, Stress und unregelmäßige Mahlzeiten aus dem Gleichgewicht geraten, was zu Vergesslichkeit, Nervosität und innerer Unruhe führt. Diese Bioenergie ist in der Stillzeit besonders erhöht.
Pitta-Dosha, das für Transformation und Verdauung verantwortlich ist, kann durch hormonelle Veränderungen instabil werden und emotionale Schwankungen hervorrufen.
Kapha-Dosha, das für Stabilität sorgt, wird durch Erschöpfung geschwächt, was zu Antriebslosigkeit und mentaler Trägheit führen kann.
Stilldemenz ist keine Krankheit, sondern eine natürliche Reaktion des Körpers auf die neuen Herausforderungen der Mutterschaft.
Durch eine ayurvedische Lebensweise mit nahrhafter Ernährung, wohltuenden Ritualen und Kräutern kann das geistige Gleichgewicht wiederhergestellt werden. So kannst du diese besondere Zeit mit mehr Klarheit, Ruhe und Energie genießen!