![](https://image.jimcdn.com/app/cms/image/transf/dimension=271x1024:format=jpg/path/s97a9a6c9549da2fb/image/i4a99f0f283ad7748/version/1417780717/image.jpg)
Um die Gesundheit zu erhalten und Krankheiten vorzubeugen, gibt es viele wertvolle Hinweise im Ayurveda. Je mehr wir diese Empfehlungen in unser tägliches Leben integrieren um so glücklicher und gesünder werden wir leben.
Beste Zeit zum Erwachen ist vor 6:00 Uhr und zum
Schlafen vor 22:00 Uhr.
Morgens Mund mit Öl spülen (ca. 3 Minuten) Nase mit
Salzwasser spülen.
Vata und Pitta Typen mehrmals die Woche
Ganzkörperölung, Kapha 1 mal die Woche (kräftige
Massage mit Handschuh ist besser), danach duschen. mehr
Vor dem Frühstück ein Lieter heißes Wasser oder Ingwertee
trinken (Morgenroutine beachten).
Mahlzeiten zwischen 10:00-18:00 Uhr einnehmen.
Die Hauptmahlzeit zwischen 10:00-14:00 Uhr (die
Enzymproduktion ist jetzt am stärksten).
Zwischen den Mahlzeiten 4 Stunden Pause.
Zwischen Abendessen und Frühstück 12 Stunden Pause.
Als Getränke tagsüber: Ingwertee, Fencheltee, warmes
Wasser, für Pitta auch Koriander/Minztee.
Alles warm zu sich nehmen, nichts kaltes (Für Pitta
Zimmertemperatur). Nicht kalt mit heiß vermischen
(Eis mit heißen Früchten).
Essen immer frisch kochen. Nur frische Lebensmittel,
keine Dosen/Tiefkühlnahrung.
Reis,Hülsenfrüchte und Gemüse sollten in der
Hauptmahlzeit enthalten sein. Die Kombination aus
Hülsenfrüchten und Reis ist ein guter
Eiweislieferant (bei Vegetarischer Ernährung 1-2 mal am
Tag Hülsenfrüchte essen).
Keine Milchprodukte mit Fleisch zusammen essen.
Nachtschattengewächse nur in Maaßen verzehren
(Tomaten, Kartoffeln, Kaffe, Kakao, Spinat, Aubergine,
schwarzer/grüner Tee)
Kein Weißmehl und weißen Zucker.
Nicht zwischendurch Naschen.
In Ruhe essen (keine Ablenkung wie Fernsehen, Lesen)
Zu den Mahlzeiten nicht zu viel trinken (ca. 1 Glas
warmes Wasser oder Tee).
Erhitzte Lebensmittel sind leichter bekömmlich als rohe
(wichtig bei Verdauungsproblemen/Krankheit).
Nach 15:00 Uhr kein rohes Obst und Gemüse.
Rohes Obst ist schwer verdaulich, am besten zwischen
10:00-14:00 Uhr essen evtl. erhitzen (bei
Verdauungsproblemen/Krankheit).
Keine Obstsalate (max. 1-2 Obstsorten auf ein mal), nicht
zu den Mahlzeiten essen (Zwischenmahlzeit oder als
Hauptmahlzeit).
Keine Obst mit Joghurt zusammen essen
Fruchtsäfte nur in Maßen oder verdünnt trinken (Obst ist
Nahrung und kein Getränk).
Abends keine tierischen Produkte essen (z.B.Fleisch, Käse,
Wurst, Eier), Ausnahme: Heiße Gewürzmilch (Milch ist
Nahrung kein Gtränk)
Milch (nicht homogenisiert und pasteurisiert) immer kurz
erhitzen und mit Gewürzen wie Ingwer und Kardamom,
Zimt etc. würzen (pro Tasse ca. 2 Euro großes und
Daumendickes Stück Ingwer und 1/4 Tl. Kardamom).
Bewegung an der frischen Luft (nicht übertreiben, Gefahr
der Übersäuerung).
Meditation oder Yoga um zur Ruhe zu kommen.
Vor dem Schlafen Füße mit gereiftem Sesamöl einreiben.